Es gibt immer was zu tun.....
     

Ich bin seit 40 Jahren mit der Informationstechnik verwoben und habe somit alle Entwicklungen
aus den Kinderschuhen heraus mitgemacht.

- In den 70er Jahren kaufte ich meinen ersten Computer: Einen Commodore VC-20. Damit gewann ich erste Programmiererfahrungen und konnte diese in meinem Chemiestudium (TH-Darmstadt) sinnvoll anwenden.

- In den 80er Jahren war ich Gymnasiallehrer für Chemie, Informatik und Sport an einem Gymnasium in Alzey. An dieser Schule baute ich das Fach Informatik auf, richtete einen Computerraum ein und arbeitete in Arbeitsgruppen des Kultusministeriums an der Lehrplanentwicklung mit. In dieser Zeit baute ich etliche Computer zusammen, Apple-IIe war mit Basic und Pascal in den Schulen angesagt. Erst Ende der 80er Jahre kamen sogenannte IBM-Computer dazu und überholten den Applestandard in den Schulen.
Messen-Steuern-Regeln entwickelte sich als Baustein in der Informationstechnischen Grundbildung. Das interessierte mich wegen der Hardwareaffinität sehr und ich gründete mit einem Kollegen eine Firma, die Interfacegerate für die damaligen Rechnersysteme entwickelte, baute und vertrieb.
In der Schulverwaltung begann erst die Arbeit mit Computern und hier hatte ich alle Hände voll zu tun.

- In den 90er Jahren war ich zunächst 5 Jahre an einem Gymnasium in Schwalbach a.Ts. und danach 8 Jahre als Auslandsdienstlehrkraft in Lima/Peru. Auch an diesen Schulen musste die Informatik im Schülerbereich und in der Verwaltung weiter entwickelt werden, immer hatte ich verantwortungsvolle Posten. Computerhardware entwickelte sich rasant und ich verlegte mich auf den Bau und die Reparatur von IBM-kompatiblen Rechnern.

- Ab 2004 war ich wieder im Inland an meiner Schule in Schwalbach a.Ts. In den kommenden 4 Jahren machte ich Ausbildungen für die Administration von Windows basierten Serversystemen. 2008 wechselte ich an die Deutsche Schule in Las Palmas de Gran Canaria. Dort baute ich Server für die Verwaltung und den pädagogischen Bereich und konnte 8 Jahre lang die gesamte Administration der IT-Technik in dieser Schule übernehmen. Da an diesem Standort nur minderwertige Computerhardware zu erstehen war, baute ich sämtliche Rechnersysteme mit deutschem Material für die Verwaltung zusammen und übernahm alle Hardwarereparaturen in der Schule.

- Ab August 2016 bin ich im Ruhestand und möchte nun meine Erfahrung nutzen um weiterhin Gutes zu tun.